Моя оценка

Столь многое пришло на их веку в упадок, столь многое разрушено, столь много бесценного погибло, но чтобы зря пропадал такой уникум, как Тилль Уленшпигель, будь он протестант или католик, – а кто он есть, кажется, никому не известно – об этом не может быть и речи.

Получить эту книгу или продать свою

Перейти
  • Содержание

    Тилль, романПеревод: Александра Берлина

  • Дополнительная информация об издании

    ISBN: 978-5-17-111281-3

    Год издания: 2022

    Язык: Русский

    Тип обложки: твёрдая
    Формат: 84x108/32 (130x200 мм)
    Страниц: 384

  • Жанры
  • Критика

    Ein Meisterstück (…). Was ist das nur für ein unerschöpfliches Buch und was für ein grossartiger Stoff. (…) Es ist überdies der aussergewöhnlichste Europa-Roman seit vielen Jahren (…). Nicht zuletzt aber handelt es sich um ein phantastisches Geschichtenbuch, es ist grosses Theater, es ist Kino und Dichtung in einem. (…) wir sehen Daniel Kehlmann auf der Höhe der Kunst. (Roman Bucheli, Neue Zürcher Zeitung)

    'Tyll ist das beste Buch, das Daniel Kehlmann bislang geschrieben hat (...). Ja, es ist wieder ein Geschichtsbuch, wie 2005 Die Vermessung der Welt, der meistverkaufte deutsche Roman seit Patrick Süskinds Parfum, das Buch, mit dem Kehlmann zum Weltstar der deutschen Literatur wurde. Aber anders als die hyperionisch erzählte Geschichte der deutschen Weltvermesser (…) ist das neue Werk ein – ja – zu Herzen gehendes, lebensvolles, wundervoll undistanziert geschriebenes, brutales, modernes, romantisches deutsches Epos. (…) Tyll ist Daniel Kehlmanns Sieg über die Geschichte, sein historischer Triumph. (Volker Weidermann, Der Spiegel)

    Und jetzt darf ich einen echten Triumph der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur anzeigen. Sprachtrunken, bildersatt und verzaubert habe ich den neuen Roman von Daniel Kehlmann zugeklappt: So ein Wunderbuch begegnet einem nicht jedes Jahr! Eindrücklich wie nie gelingt es Kehlmann, rund um den aus dem Spätmittelalter in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges verpflanzten Tyll Ulenspiegel einen Mummenschanz um Macht, Machtmissbrauch und den Hochseiltanz unserer Existenz zu inszenieren, der es in sich hat. Hinreißend! (Denis Scheck, Druckfrisch)

    Der bekannte Schalk, der einem schon in Kinderbüchern begegnete und womöglich immer unangenehm war - bei Kehlmann wird man ihn sehr mögen (…). Tyll, ein wild unterhaltsames Buch, hat Züge eines Klassikers. (Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau)

    Kehlmann ist ein Sprachzauberer. Er lässt den Leser den Dreißigjährigen Krieg spüren, riechen, schmecken. Sein Buch ist dreckig, feucht und kalt, es stinkt nach Pest, Tod und Verderben – und ist dabei trotzdem so lebensbejahend und abgründig komisch. Kurz, Tyll ist verdammt großartig. (Claudio Armbruster, ZDF heute-journal)

    Auch davon handelt dieser Roman, Kehlmanns bislang bester: (…) wo alles zerstört ist, wo nichts mehr an die einstigen Bewohner erinnert, (…) sind es hier die Gestorbenen selbst, die sich bemerkbar machen (…). Dass wir sie nun deutlicher sehen, so deutlich, dass es schmerzt, verdanken wir diesem großen Roman. (Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung)

    Kehlmanns Prosa entfaltet Sogwirkung, jede Minute, die er vor seinem unlinierten Blatt um den perfekten Satz rang, hat sich ausgezahlt. (Lars Jensen, Focus)

    Detailkundig, sprachmächtig und kunstfertig ist dieser Roman, vielleicht Kehlmanns bestes Buch seit der Vermessung der Welt. (…) Mögen die anderen schreiben, was und wie sie wollen, er schreibt ein Epos vom Dreißigjährigen Krieg. Daran, dass ihm die Mittel hierfür zu Gebote stehen, lässt er in Tyll keinen Zweifel. (Christoph Bartmann, Süddeutsche Zeitung)

    Ein meisterhafter Roman. (Bernhard Oberreither, Der Standard)

    Der große Unterschied zur Vermessung der Welt liegt im Ton, der sich aus dem furchtbaren Stoff ergibt: der Verheerung der Welt. (…) Traumatisierung, Verdrängung, die (Un-)Möglichkeit des Erzählens sind ein Hauptthema von Tyll jenseits des Historischen. (…) Kehlmanns Erzählkunst ist immer wieder verblüffend, ist leicht, ist Schein, ist Tanz auf dem Seil in schwindelnder Höhe. (Richard Kämmerlings, Die Welt)

  • Премии

Лучшая рецензия

Смотреть 14
LEBEDEV MIKHAIL (lmrusman)

39

4.5

Книга про героя легенд и мифов, шута, Тилля Уленшпигеля. Необычная книга, состоящая из нескольких глав. Каждая глава рассказывает свою историю, но в каждой из них свое место занимает Тилль. Каждую новую историю рассказывает новый персонаж, первая глава, вообще, написана от "мы". Хронологически главы и истории не совпадают. Две главы - описание практически одних и тех же событий, но одна - от имени супруга, а вторая - супруги, где очень красочно показано как воспринимаются людьми они и те же события. Нестандартное повествование, интересные сюжетные повороты, и в целом книга понравилась. Рекомендую к прочтению.

Читать полностью

Лучшая подборка

Смотреть 18
JullsGr

JullsGr

обновлено 6 дней назадПодборки

766K

Элизабет Джейн Говард - Семья Казалет Арчибальд Кронин - Блистательные годы. Гран-Канария (сборник)Евгений Лукин - Алая аура протопарторга. Абсолютно правдивые истории о кудесниках, магах и нечисти самой разнообразной (сборник)
Книги, упоминающиеся на канале 2talkgirls! Я постаралась собрать все книги из видео девочек на ютубе и продолжаю добавлять, по возможности, дальше P. S.: Большинство циклов, комиксов и манги я добавляла лишь первые книги/тома, чтобы список не был совсем уж бесконечным))

Лучшая цитата

Смотреть 34
Krysty-Krysty

Krysty-Krysty

Цитаты

505

Издания и произведения

Смотреть 8

Похожие книги

Вы можете посоветовать похожие книги по сюжету, жанру, стилю или настроению. Предложенные вами книги другие пользователи увидят здесь, в блоке «Похожие книги».

Новинки

Смотреть 339

Популярные книги

Смотреть 900