
5 | 100 | |
4 | 84 | |
3 | 40 | |
2 | 8 | |
1 | 3 | |
без оценки |
42 |
Гвидо Кнопп — библиография
- 23 произведения
- 27 изданий на 3 языках
Произведения
-
Гвидо Кнопп Супершпионы. Предатели тайн...
Форма: очерк Оригинальное название: TOP SPIONE. Verraeter in Geheimen Krieg Дата написания: 1997 Первая публикация: 2022 Перевод: Владислав Крючков Аннотация
Профессор Гвидо Кнопп с 1984 года по 2010 год возглавлял редакцию современной истории Второго Немецкого Телевидения ZDF. Автор беседовал с еще живыми супершпионами холодной войны, их коллегами и их противниками. Кем же были эти люди актеры на сцене истории? Что побудило их предать свою страну? Книга состоит из шести очерков, посвященных: полковнику советской внешней…
-
Гвидо Кнопп Die letzte Schlacht
Аннотация
Der Endkampf um Berlin geh?rt zu den schrecklichsten und dramatischsten Geschehnissen deutscher Geschichte. 190.000 Menschen kamen im letzten Gefecht des Zweiten Weltkriegs auf beiden Seiten ums Leben. Einige der wenigen Augenzeugen, die heute noch Zeugnis ablegen k?nnen, erz?hlen in diesem Buch – dem Begleitband zu einer zweiteiligen Dokumentation des ZDF – von…
-
Гвидо Кнопп Die Sternstunden der Deutschen
Аннотация
Dramatische Stunden, geballte Emotionen und schicksalstr?chtige Momente – das zeichnet sie aus, die Sternstunden der Geschichte. Ob Luthers Thesenanschlag, das entscheidende Tor beim Wunder von Bern oder der Tag, an dem die Mauer fiel: Guido Knopp versammelt 100 Ereignisse, die unserer Geschichte und unserem Gef?hl als Deutsche eine neue Richtung gaben. Begleitet…
-
Гвидо Кнопп Das Weltreich der Deutschen
Аннотация
Was wollten die Deutschen in der S?dsee und in Afrika? Waren sie brutale Eroberer oder »sanfte Herren«? Antworten findet Bestsellerautor Guido Knopp am Kilimandscharo, im »S?dseeparadies« von Samoa und Neuguinea, aber auch in der blutigen Niederschlagung der Hereroaufst?nde in Deutsch-S?dwestafrika. Anhand der Geschichten von Gl?cksrittern und Abenteurern, von…
-
Гвидо Кнопп Goodbye DDR
Аннотация
Abschied vom Klischee – vier Jahrzehnte DDR. Anderthalb Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung ist »Ostalgie« immer noch in. Guido Knopp setzt dagegen ein differenziertes Bild des »anderen Deutschland«. Anhand von exponierten und bisher unbekannten DDR-Lebensl?ufen werden die Widerspr?che einer Gesellschaft sichtbar, in der ausgepr?gte Solidarit?t neben Stasiterror,…
-
Гвидо Кнопп Weltenbrand
Аннотация
Von der Ermordung des ?sterreichischen Thronfolgers bis zur V?lkerschlacht im Ersten Weltkrieg; von Hitlers Machtergreifung und den unvorstellbaren Verbrechen im Holocaust bis zum Feuersturm in Dresden und den Atombomben auf Japan: Guido Knopp gelingt ein h?chst eindringliches Gesamtbild des »30-j?hrigen Krieges des 20. Jahrhunderts« und ein aufschlussreicher Blick…
-
Гвидо Кнопп Die Befreiung
Аннотация
1942 hatte Stalin eine «Zweite Front» gefordert. Erst im Mai 1943 einigten sich Roosevelt und Churchill auf eine Invasion in der Normandie, ein halbes Jahr sp?ter weihten sie die Sowjets in die Pl?ne ein, die die Spannungen zwischen den Alliierten vorl?ufig beendeten. Deutsche, Amerikaner, Briten und Franzosen haben in diesem Buch die Geschehnisse von damals…
-
Гвидо Кнопп Der zweite Weltkrieg
Аннотация
50 Millionen Menschen fielen dem Zweiten Weltkrieg zum Opfer – auf den Schlachtfeldern zwischen Kaukasus und Normandie, im U-Boot-Krieg, im Bombenhagel, der auf Hunderte von St?dten niederging, im Pazifik, den Dschungeln S?dostasiens und im Holocaust. Dem kollektiven Ged?chtnis sind viele Ereignisse unausl?schlich eingebrannt, vielfach gerinnen sie zu Bildern, die…
-
Гвидо Кнопп Der Aufstand
Аннотация
Kaum ein Datum in der Geschichte der beiden deutschen Staaten ist so zur Legende geworden wie der 17. Juni 1953. In der Bundesrepublik wurde dieser Tag zum Symbol – f?r den Kampf aller Deutschen um Freiheit und Demokratie. In der DDR hingegen versuchte das Regime, die Erinnerung daran auszul?schen. Das Geschehen und seine Hintergr?nde wurde bisher weder in einer…
-
Гвидо Кнопп Das Bernsteinzimmer
Аннотация
Dreihundert Jahre alt und seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs verschollen – das Bernsteinzimmer ist zum Mythos geworden und zum Fluch, dem Hunderte von Menschen verfallen sind und f?r den Dutzende ihr Leben lie?en. Einst war es Friedrich Wilhelm I., der den prunkvollen Raum, bestehend aus Tausenden wertvollster Ornamente und Vert?felungen, dem Zaren Peter dem…